Sonderausstellung 2023
Moselansichten von
Clarkson Stanfield
Nach der erfolgreichen Bodmer-Ausstellung des vergangenen Jahres startet der „Förderverein Mittelmosel-Museum e.V.“ auch in die aktuelle Öffnungssaison mit einer sehenswerten Sonderausstellung. Gezeigt werden dieses Mal die romantischen Moselansichten des britischen Landschaftsmalers Clarkson Stanfield aus dem eigenen Bestand des Museums.
Clarkson Frederick Stanfield, (1793-1867) galt schon zu Lebzeiten zusammen mit William Turner als einer der besten Marine- und Landschaftsmaler Englands. Bei seinen häufigen Reisen nach Italien, Frankreich, Deutschland und Holland schuf er in den 1830er Jahren viele kontinental-europäische Ansichten, wobei etliche dieser Arbeiten in der Reiseliteratur der Zeit veröffentlicht wurden. So entstanden 1838 auch die „Sketches on the Moselle, the Rhine and the Meuse“, deren Lithographien heute zu den bekanntesten Zeugnissen der idyllisch-verklärten Moselromantik vor knapp 200 Jahren zählen.
Nachdem die altkolorierten Stanfield-Lithographien aus konsvervatorischen Gründen bereits 2011 aus der Dauerausstellung der Barockvilla Böcking entfernt (und zwischenzeitlich als Leihgaben im Mittelrhein-Museum in Koblenz wie auch jüngst erst im „Alten Rathaus“ in Wittlich gezeigt wurden), sollen sie nach mehr als zehn Jahren nunmehr auch erstmals wieder dem heimischen Publikum gezeigt werden.
Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, dem 23. April 2023, um 11 Uhr. Für die fachliche Einführung konnte der Kunsthistoriker Dr. Richard Hüttel gewonnen werden.
Die Ausstellung ist bis Ende Oktober 2023 im Mittelmosel-Museum zu sehen.
Anlässlich der Vernissage ist der Eintritt frei – ansonsten gelten die üblichen Eintrittspreise!